Zertifizierte QualitätsmanagerInnen
Folgende Personen haben die Ausbildung zum "Zertifizierten PR-Qualitätsmanager" erfolgreich abgeschlossen. Sie sind qualifiziert, PR-Qualitätsmanagement-Systeme in österreichischen PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen aufzusetzen und berechtigt diese Agenturen, Unternehmen und Institutionen bei der Erlangung des Österreichischen PR-Gütezeichens beratend und organisatorisch zu unterstützen.
Prozessmanagement ist für mich die Basis transparenter Zusammenarbeit im Innen und Außen. So gesehen ein unverzichtbarer Parameter im Bereich des strukturierten Qualitätsmanagements in der PR.
Durch den Lehrgang wird es effizienter, auf wiederkehrende Aufgaben zuzugehen und diese in Abteilungen oder Agenturen zu professionalisieren. Potenzielle Träger des PR-Gütezeichens werden optimal auf die Zertifizierung vorbereitet.
Die Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut und werden sehr gut vermittelt. Das neue Wissen kann sofort in die Praxis umgesetzt werden, die umfangreichen Unterlagen helfen dabei.
Der Lehrgang liefert viele Denkanstöße und Anleitungen für prozessorientiertes Arbeiten, die man auch in einer kleinen Agentur gut umsetzen kann. Spannend war für mich auch der fachliche Austausch mit den Kolleginnen auf höchstem Niveau.
Qualitätsmanagement ist kein Garant für fachliche Qualität. Aber fachliches Know-how, Kreativität und Begeisterung können in einem effizienten System deutlich mehr Wirkung erzielen. Deshalb kann ich nur jeder Agentur, jeder PR-Abteilung und jedem EPU raten, sich für das eigene Qualitätsmanagement fit zu machen.
Qualitätsmanagement trägt sehr zur Professionalisierung der PR bei. Da die Ausbildung zudem besonders praxisbezogen ist, lassen sich die Learnings direkt in die tägliche Arbeit integrieren.
Qualitätsmanagement ist keine trockene Materie und alles andere als fad! Im Gegenteil: Die Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagerin ermöglicht es mir, unsere tägliche Arbeit und den Erfolg unserer Agentur noch mehr mitzugestalten. Von der laufenden Verbesserung unseres bereits ausgeprägten Qualitätsmanagementsystems profitieren alle: Klare Abläufe ermöglichen es uns ikp-MitarbeiterInnen strukturierter und effizienter zu arbeiten und unsere Kunden können sich dadurch auf eine konstant hohe Qualität unserer Arbeit verlassen. Ich freue mich, meine Begeisterung für das Thema "Qualität" nun mit fundiertem Fachwissen in unser Team einzubringen.
Der Lehrgang ist so praxisorientiert, dass ich viele Ideen und Denkanstöße direkt anwenden und umsetzen kann. Durch den fachlichen Austausch nehme ich sehr viel an Erfahrung mit, wie man die PR-Arbeit professionalisieren kann. Ich habe gelernt, dass Qualitätsmanagement in PR-Abteilungen sowie in Agenturen eine Einstellungssache ist, mit dem Ziel sich stetig zu verbessern – der Lehrgang hat mir die Wege aufgezeigt, wie sich das umsetzen lässt. Insgesamt würde ich den Zertifizierungslehrgang jedem weiter empfehlen, der sich nicht nur auf das PR Gütezeichen vorbereitet, sondern jedem der seine PR-Arbeit professionalisieren möchte.
Eine Zertifizierung für die Kommunikationsbranche halte ich für sehr sinnvoll und wichtig. Es geht weniger um theoretisches Wissen, als vielmehr um die praktische Anwendbarkeit von Strukturierung und Prozessmanagement für jedes Unternehmen – egal ob Agentur oder PR-Abteilung. Neben der überraschend spannenden Aufbereitung der Inhalte, haben mir diese Tage in einer harmonischen Umgebung viel Spaß gemacht. Ich kann nur allen Kolleginnen und Kollegen diesen Lehrgang aus fachlicher und persönlicher Sicht sehr empfehlen.
Der komplexe und umfangreicher Inhalt des PR QM-Systems wurde praxisorientiert und fesselnd vermittelt. Keine der Teilnehmerinnen konnte sich der sprühenden Begeisterung der Trainerin für das Thema entziehen. Besonders geschätzt habe ich im Rahmen der Ausbildung die Diskussion mit den Kolleginnen aus anderen qualitätsorientierten Agenturen und Kommunikationsabteilungen. Für meine Arbeit in einer wiederholt qualitätszertifizierten Agentur habe ich viele Ideen mitgenommen, um unser bestehendes Qualitätsmanagement lebendig und up-to-date zu halten. Ich freue mich schon darauf das Gelernte weitergeben zu können.
Als zertifizierte PR-Qualitätsmanagerin komme ich mit einer neuen Aufgabe in die Agentur zurück. Ich sehe das Verbesserungs- und Optimierungspotenzial von Prozessen und werde gemeinsam im Team straffere Abläufe erarbeiten. So haben wir mehr Zeit, um kreative Konzepte für den Kunden auszuarbeiten.
Ich kann den Lehrgang vorbehaltslos weiterempfehlen: Die Inhalte wurden praxisorientiert und gut strukturiert vermittelt, so dass wir uns bestens gerüstet der Herausforderung stellen, professionelles PR-Qualitätsmanagement in unseren Unternehmen und PR-Agenturen umzusetzen.
Es ist sehr erfreulich, dass sich das Österreichische PR-Gütezeichen auf Basis von CMS III als Standard für umfassende Qualitätsarbeit und Weiterentwicklung auf breiter Basis durchgesetzt hat. Auftraggeber profitieren von Agenturen, die Beratung und Dienstleistungen effizient und auf höchstem Niveau erbringen – und das ganz ohne Schnickschnack und Sinnlos-Listen-Verwaltung. Intelligente Strukturen und klar definierte Abläufe schaffen mehr Raum und Ressourcen für Kreativität und die Entwicklung von strategisch fundierten, neuen Kommunikationsansätzen. Was ich dabei als besonders relevant empfinde: Beim Thema PR-Ethik gibt es in zertifizierten Agenturen keine Graubereiche oder auch nur einen Millimeter Interpretationsspielraum. Gut so – besonders auch für Österreichs Journalistinnen und Journalisten. Ich kann diesen vollständig auf die Audit-Praxis ausgerichteten Lehrgang allen Kolleginnen und Kollegen in der Kommunikationsbranche empfehlen, die Public Relations professionell und seriös betreiben wollen. Begeistern wir Kunden und Auftraggeber mit Qualität und Intelligenz und grenzen wir uns mit den Zertifizierungs-Angeboten von ÖPR auch ganz klar von jenen ab, die sich und unserer Branche durch mangelndes Ethik-Bewusstsein schaden.
Ich kann den Lehrgang allen Kolleginnen und Kollegen, die einen besonders hohen Wert auf eine professionell und effizient gestaltete PR-Arbeit legen, dringend empfehlen. Die Inhalte des Qualitätsmanagementsystems wurden praxisnah und spannend dargelegt und die interaktiven Lehrmethoden haben zu angeregten Diskussionen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt. Insgesamt waren die drei Lehrgangstage nicht nur kurzweilig, sondern auch eine fachliche und persönliche Bereicherung. Ich freue mich nun darauf, als zertifizierte Qualitätsmanagerin die Arbeit und den Erfolg unserer Agentur noch mehr mitzugestalten.
Wir sehen Qualitätsmanagement als wichtiges Kontroll- und Steuerungstool. Meine Ausbildung zur Qualitätsmanagerin und das geplante Audit bieten uns dafür einen wertvollen Blick von außen. Es war gut zu sehen, dass wir sehr viele der geforderten Punkte bereits erfüllen, genauso freue ich mich aber auch Neues zu implementieren.
Qualität ist ein Versprechen, das wir als Agentur unseren Kunden aber auch uns selbst geben. Um dieses Versprechen auch einzuhalten, braucht es vor allem eines: Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung. Und genau das war im Lehrgang nicht nur theoretisch ein wichtiger Schwerpunkt, sondern gelebte Praxis. Durch spannend aufbereitete, praxisorientierte Inhalte und den offenen Austausch mit KollegInnen aus der Branche habe ich viele Ideen und Anstöße mitgenommen, wie unser bestehendes Qualitätsmanagement-System weiterentwickelt und Prozesse verbessert werden können. Ich freue mich schon, das Gelernte gemeinsam mit dem communication matters Team umzusetzen.